Was ist Open Monitor?

Funktionsprinzip

  • Das von der Universität Münster entwickelte und patentierte Produkt sieht aus wie ein Aufkleber und besteht aus mehreren übereinander liegenden Schichten.
  • Die unterste Folie kann beliebig gestaltet werden (z. B. Werbebotschaft, Gewinn- oder Rabattsymbol). Durch Aktivierung (z. B. Abreißen/Umklappen einer Lasche) wird die obere Folie in einem vordefinierten Zeitraum (z. B. 2-4 Tage) geöffnet und gibt die auf der untersten Folie angebrachte Botschaft (z. B. Gewinnsymbol) frei.
  • Das Funktionsprinzip basiert auf einer lateralen Selbstoxidation von Aluminium. Zum Einsatz kommen außerdem Elektrolytfilm, Graphitelektrode und Folienschalter.
  • Open Monitor kann wie ein Etikett aufgeklebt oder als eigene Karte genutzt werden.

Aktuell verfügbarer Stand

Öffnungsfeldgröße: 10 x 15 mm

Öffnungszeitraum: 2 – 4 Tage

Aktivierungsoption: Schaltertechnik

Öffnungsrichtung: von links nach rechts

Serienreife: verfügbar

Öffnungsfeldgröße: 20 x 20 mm

Öffnungszeitraum: 2 – 4 Tage

Aktivierungsoption: Schaltertechnik

Öffnungsrichtung: von links nach rechts

Serienreife: verfügbar

Öffnungsfeldgröße: 25 x 50 mm

Öffnungszeitraum: 3 Tage

Aktivierungsoption: Schaltertechnik

Öffnungsrichtung: parallel von oben nach unten (= 2 x 12,5 mm) x 50 mm und von unten nach oben

Öffnungsfeldgröße: 2 x 20 mm x 70 mm

Öffnungszeitraum: 6 Tage

Aktivierungsoption: Schaltertechnik

Öffnungsrichtung: parallel von oben nach unten = (2 x 20 mm) x 70 mm und von unten nach oben

Vorteile im Überblick

  • Open Monitor ist eine einzigartige, patentierte Technologie
  • Weltneuheit = generiert hohes Verbraucher- und Medieninteresse
  • Open Monitor bietet Qualitäts- und Serviceleistung an Ihren Produkten
  • Werbeeffekt durch Mund-zu-Mund Propaganda = jeder will das „Zauberfeld“ kennenlernen
  • Intensive Verinnerlichung des Produktes durch regelmäßiges Anschauen des zu öffnenden Feldes
  • Konkurrenzvorteil durch Branchenexklusivitäten möglich

Einführung Open Monitor im Markt

1. Schritt: Promotion Monitor:

1.1. Öffnungszeiten zwischen 2 und 4 Tagen verfügbar

1.2. Präzise Öffnungszeiten

2. Schritt: Humidity-Monitor (Feuchtemonitor)

3. Schritt: Time Monitor

4. Schritt: Temperature-Monitor ab 2018:

4.1. Elektronisches Mindesthaltbarkeitsdatum (elektr. MHD)

4.2. Thermograph

Die Realisierung von Schritt 2, 3 und 4 erfolgt nach erfolgreicher Etablierung von Schritt 1.

Zusammenarbeit

  • Setzen Sie sich frühestmöglich für eine Kooperation mit uns in Verbindung!
  • Die Zeit der Entwicklung und Anbringung von Open Monitor an Ihre Verpackungen muss berücksichtigt werden, insbesondere wenn diese in Einbezug Ihrer Packmittellieferanten direkt in den dortigen Herstellprozess integriert werden soll (für den Start empfehlen wir aufzuspendende Etiketten).
  • Die „Programmierung“ des Open Monitor wird speziell nach Ihren Angaben zu den Produkten hinsichtlich Haltbarkeit bei gewissen Temperaturen erarbeitet und bedarf darüber hinaus einer bestimmten Testphase, bevor das Produkt in den Markt kann.
  • Bei einer frühzeitigen Zusammenarbeit können vorab Exklusivitäten besprochen werden.
  • Auf Wunsch werden Marktstudien und Testmärkte für Sie durchgeführt.