Funktionsprinzip
- Das von der Universität Münster entwickelte und patentierte Produkt sieht aus wie ein Aufkleber und besteht aus mehreren übereinander liegenden Schichten.
- Die unterste Folie kann beliebig gestaltet werden (z. B. Werbebotschaft, Gewinn- oder Rabattsymbol). Durch Aktivierung (z. B. Abreißen/Umklappen einer Lasche) wird die obere Folie in einem vordefinierten Zeitraum (z. B. 2-4 Tage) geöffnet und gibt die auf der untersten Folie angebrachte Botschaft (z. B. Gewinnsymbol) frei.
- Das Funktionsprinzip basiert auf einer lateralen Selbstoxidation von Aluminium. Zum Einsatz kommen außerdem Elektrolytfilm, Graphitelektrode und Folienschalter.
- Open Monitor kann wie ein Etikett aufgeklebt oder als eigene Karte genutzt werden.